Trans Day of Remembrance: Oscar Al-Halabiye

Zum Trans Day of Remembrance am 20. November gedenken wir Oscar und all jenen, die ihr Leben im Kampf für Freiheit, Würde und Selbstbestimmung eingesetzt haben.:,D

Oscar Al-Halabiye war eine syrische trans Frau und ehemalige Tänzerin, die im Widerstand gegen die israelische Besatzung im Süden Libanons gekämpft hat. Geboren in Aleppo, nahm sie den Namen «Oscar» an, inspiriert von Lady Oscar aus der Manga-Serie The Rose of Versailles. Ihr Leben wurde 1993 im Film Cinema Fouad dokumentiert.

Der Film zeigt Oscar als vielschichtige und mutige Persönlichkeit: Sie spricht über ihre Kindheit, ihren Wunsch nach einer geschlechtsangleichenden Operation und den schmerzhaften Verlust ihres Partners, der selbst im palästinensischen Widerstand aktiv war. Cinema Fouad gewährt intime Einblicke in ihren Alltag – von Momenten des Tanzens und Schminkens bis hin zu ihrer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Identität und Kampf.

Al-Halabiyes Geschichte hinterfragt gängige Erzählungen, die die Beiträge queerer Menschen in Befreiungsbewegungen ausblenden. Ihre Teilnahme am palästinensischen Widerstand zeigt, wie eng der Kampf gegen Besatzung und die Forderung nach LGBTQ+-Rechten miteinander verwoben sein können. Ihr Leben zeugt von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen, die Menschen in Widerstandsbewegungen einbringen. Ihr Leben erinnert uns daran, dass Kämpfe für Befreiung in all ihrer Vielfalt erzählt werden müssen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *